Eine Frau mit Kapuze nähert sich einer Haustür. Dort angekommen, trifft sie auf einen unbekannten Mann, der gerade die Haustür von innen schließt. Sie beeilt sich, schafft es gerade noch hinein. Ein Parallel-Szenario beginnt. Das kommunale Stiegenhaus in Wien ist symbolisch dargestellt als Mikroraum des Alltags, mit all seinen Wechselwirkungen. Seit 2006 sind Gemeindebauten, in denen immerhin ein Drittel der Wiener Bevölkerung lebt, allen BürgerInnen geöffnet, unabhängig von ihrer Herkunft. Der Gemeindebau steht in diesem Kurzfilm für einen Lebensbereich, der sich mit der Vielfalt und Heterogenität unserer aktuellen Gesellschaft direkt auseinander setzen muss.
A woman wearing a hood approaches the entrance of a building. Jast as she gets there, she sees an unknown man closing the door from inside. Hurrying, she manages to slip inside before the door closes. A parallel scenario begins. The communal staircase in Vienna is symbolically presented as a micro-space of everyday life, with all its interactions. Since 2006, subsidised housing – in which, after all, a third of the Viennese population lives – has been open to all city residents, regardless of their origins. In this short film, a building containing such subsidised flats represents an area of life in which people have to deal directly with the diversity and heterogeneity of today’s society.